Teilnehmer können bei iQ Lingua die Sprachlevel A1, A2, B1, B2, C1 und C2 belegen

A1, A2, B1, B2, C1, C2: Die verschiedenen Sprachniveaus beim Lernen einer Fremdsprache

15. Juli 2025

Nach dem gemeinsamen europäische Referenzrahmen (GER) für Sprachen lassen sich die Kenntnisse von Sprachlernenden in Sprachniveaustufen aufteilen. Jede Stufe beschreibt, welche Fähigkeiten Sprachlernende in einer Fremdsprache in verschiedenen Kontexten besitzen. Der gemeinsame europäischen Referenzrahmen (GER) ist ein international anerkanntes System. Dieser unterscheidet zwischen Grundkenntnissen (A1-A2), mittleren Kenntnissen (B1-B2) und fortgeschrittenen Kenntnissen (C1-C2). Zusätzlich lassen sich diese sechs Niveaustufen in weitere Unterstufen (halbe Niveaustufen) aufteilen. 

Die halben Niveaustufen gliedern die Hauptstufen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) noch weiter, um eine genauere Differenzierung der Sprachkompetenz zu ermöglichen. Diese Feinunterteilungen helfen, die verschiedenen Entwicklungsstufen von Sprachlernende präziser zu beschreiben. Sie bieten eine genauere Einschätzung der sprachlichen Fähigkeiten und machen es einfacher, den Lernfortschritt zu verfolgen. 


Elementare Sprachanwendung (A1-A2)

Sprachlevel A1

Das A1-Sprachlevel ist das Anfängerlevel. Auf diesem Level sind Sie dazu in der Lage, einfache Sätze aus dem Alltag zu verstehen und zu verwenden. Sie können sich auf simple Art und Weise verständigen, insofern der Gesprächspartner langsam spricht und unter Umständen hilft.  

Auf Niveau A1 kann man beispielsweise folgende Bereiche in der erlernten Sprache bewältigen:  

  • A1.1: Sehr grundlegende Sprachkenntnisse, die gerade erst entwickelt werden. Sie können einfache Ausdrücke verstehen und verwenden (z. B. Namen, Herkunft, einfache Begrüßungen).
  • A1.2: Erste Fortschritte im Umgang mit der Sprache. Sie können einfache Sätze bilden und verstehen, um alltägliche Bedürfnisse zu decken (z.B. im Supermarkt oder Restaurant). 

Sprachlevel A2

Auf dem A2-Sprachlevel können Sie sich in Routine-Situationen verständigen, also alltägliche Ausdrücke verstehen und verwenden (z. B. Informationen zur Person, zur Familie, beim Einkaufen, bei der Arbeit und näherer Umgebung). Außerdem sind Sie in der Lage, sich mit simplen Mitteln selbst zu beschreiben (bspw. in Hinblick auf die eigene Herkunft, Ausbildung, unmittelbare Umgebung oder konkrete Bedürfnisse). 

 Auf Niveau A2 kann man unter anderem folgende Bereiche in der erlernten Sprache bewältigen:  

  • A2.1: Sie können einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und verwenden, um grundlegende Bedürfnisse zu befriedigen. Außerdem sind Sie in der Lage, über alltägliche Themen zu sprechen (z. B. Familie, Hobbys).
  • A2.2: Sie können in alltäglichen und routinemäßigen Gesprächen mit anderen interagieren, insbesondere in standardisierten, einfachen Kommunikationssituationen. 

Selbstständige Sprachanwendung (B1-B2)

Sprachlevel B1

Diese Niveaustufe gilt als fortgeschrittene Stufe. Ihr Wortschatz wird umfangreicher, und es ist möglich, sich auch in neuen und weniger vertrauten Kontexten auszudrücken, bspw. auf einer Geschäftsreise. B1 ist die Stufe, auf der Sie beginnen, sich flüssiger in der Fremdsprache zu verständigen. Sie verstehen alles Relevante, insofern Standardsprache verwendet wird und es um Themen wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht. 

Auf Niveau B1 kann man zum Beispiel folgende Bereiche in der erlernten Sprache bewältigen:

  • B1.1: Sie können sich in den meisten alltäglichen Situationen verständigen und einfache Gespräche führen, sind jedoch noch auf vertraute Themen und einfache Strukturen angewiesen.
  • B1.2: Sie können in komplexeren und weniger vertrauten Situationen kommunizieren, z. B. eine Reise mit einer gewissen Flexibilität planen und durchführen. 

Sprachlevel B2

Mit B2-Sprachkenntnissen können Sie das Wesentliche komplexer Texte mit abstrakten Themen verstehen und fachliche Diskussionen führen. Sie sind in der Lage dazu, sich über private und geschäftliche Themen in einem breiten Themenspektrum zu verständigen. Auf B2-Niveau können Sie sich spontan und ohne viel Aufwand detailliert äußern. Ihr Wortschatz ist vielseitig, und Fehler treten zwar noch auf, aber hindern die Kommunikation nicht. 

Auf Niveau B2 kann man beispielsweise folgende Bereiche in der erlernten Sprache bewältigen: 

  • B2.1: Sie können detailliertere Texte verstehen und sich in einem größeren Umfang klar und spontan äußern, auch in komplexeren Gesprächssituationen.
  • B2.2: Sie können sich auch zu abstrakteren, komplexeren Themen (z. B. politische, kulturelle oder wirtschaftliche Themen) sicher und präzise äußern, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. 

Kompetente Sprachanwendung (C1-C2)

Sprachlevel C1

Auf dem C1-Sprachlevel können Sie die Sprache fließend und sicher im beruflichen, privaten Kontext sowie im Rahmen eines Studiums verwenden. Ihr Wortschatz ist groß und umfasst auch spezielle Themen. Diskussionen über komplexe und abstrakte Themen sind kein Problem mehr, und die Fehlerquote sinkt erheblich. Sie sind auch dazu in der Lage, anspruchsvolle und lange Texte mit impliziten Bedeutungen zu verstehen und zu erfassen. 

Sie möchten in Deutschland studieren? Für ein Hochschulstudium ist das C1-Level Grundvoraussetzung in Deutschland.   

Auf Niveau C1 kann man unter anderem folgende Bereiche in der erlernten Sprache bewältigen: 

  • C1.1: Sie haben sehr gute Sprachkenntnisse und können über anspruchsvolle Themen sprechen und schreiben. Jedoch ist die Sprachkompetenz in manchen anspruchsvolleren Kontexten noch nicht völlig ausgereift.
  • C1.2: Sie beherrschen die Fremdsprache nahezu perfekt und können sich in allen Arten von Kommunikationssituationen sicher und präzise ausdrücken. Die Sprache wird von Ihnen mit hoher Nuancierung, Flexibilität und Detailtreue verwendet, auch in sehr komplexen, spezialisierten und abstrakten Kontexten. 

Sprachlevel C2

Dies ist die höchste Stufe des GER, auf der Sie die Sprache fast perfekt beherrschen. Die Kommunikation erfolgt auf einem Sprachniveau, das dem eines Muttersprachlers sehr nahekommt. Dabei können Sie mühelos alles in einer Sprache verstehen, sowohl mündlich als auch schriftlich. Eine fließende und präzise Kommunikation in allen Kontexten ist möglich.

Auf Niveau C2 kann man zum Beispiel folgende Bereiche in der erlernten Sprache bewältigen: 

  • C2.1: Sie beherrschen die Fremdsprache auf höchstem Niveau. In allen Situationen können sie flüssig und nuanciert kommunizieren, sei es in wissenschaftlichen, beruflichen oder privaten Kontexten. Jedoch gibt es noch vereinzelt Herausforderungen bei der Verwendung sehr spezialisierter oder tief abstrakter Sprache.
  • C2.2: Sie beherrschen die Sprache mit der gleichen Flüssigkeit, Genauigkeit und Präzision wie ein Muttersprachler. Auch sind Sie dazu in der Lage, sich in allen denkbaren beruflichen, akademischen und sozialen Kontexten mit Leichtigkeit auszudrücken, selbst bei sehr komplexen und abstrakten Themen. 

Die Bedeutung der Sprachniveaus und der richtigen Spracheinstufung

Die Sprachniveaustufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 helfen dabei, die eigenen Fortschritte beim Sprachenlernen besser einzuordnen und ein Ziel für die Sprachentwicklung zu setzen.  

Möchten auch Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Mit einem Sprachkurs von iQ Lingua können Sie schnell und einfach Ihre Sprachkenntnisse verbessern und das gewünschte Sprachlevel (A1-C2) erreichen.  

Die Sprachschule iQ Lingua bietet deutschlandweit Sprachkurse für alle Niveaustufen (A1-C2) sowohl in Präsenz als auch online an. Schauen Sie jetzt bei iQ Lingua vorbei und finden Sie den passenden Sprachkurs für sich! 

Bereit, mit iQ Lingua eine neue Sprache zu lernen?

An einem unserer Standorte oder ganz bequem online: Mit unseren vielfältigen Sprachkursen lernen Sie schnell und einfach eine neue Sprache.

Jetzt kostenlos anrufen: 0800 - 5890910


Ähnliche Beiträge

5 Gründe, warum Sie eine neue Sprache lernen sollten

Viele Menschen wachsen mehrsprachig auf oder lernen schon in der Schule eine zweite oder sogar eine dritte Fremdsprache. Andere hingegen sprechen nur eine Sprache und möchten dies ändern. Es gibt zahlreiche Gründe, warum das Erlernen einer neuen Sprache...

Weiterlesen

5 Tipps, zur Verbesserung Ihrer Kommunikations-fähigkeiten

Kommunikation: Ein Wort, das in der heutigen Welt so allgegenwärtig ist wie nie zuvor. Wir kommunizieren ständig, sei es bewusst oder unbewusst, mit Worten, Gesten, Bildern und Schriften. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die vier verschiedenen Arten der Kommunikation...

Weiterlesen

Nach oben