Wie lange dauert es, eine Sprache zu lernen?

Wie lange braucht man, um eine Sprache zu lernen?

Einflussfaktoren & Lernstrategien

Wie lange dauert es, eine Sprache zu lernen? Diese Frage haben Sie sich vielleicht auch schon gestellt, wenn Sie vor dem Entschluss standen, eine neue Sprache zu lernen. Ob für den Beruf, eine Auswanderung oder einfach aus Interesse: Das Sprachenlernen eröffnet neue Horizonte. Aber wie schnell kann man eigentlich eine Sprache lernen? Gibt es realistische Zeitangaben? Und wie viel müssen Sie investieren, um fließend sprechen zu können?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie lange es dauert, eine neue Sprache zu lernen, welche Faktoren den Lernprozess beeinflussen, und mit welchen Strategien Sie effizient lernen können. 


Wie lange dauert es, eine Sprache zu lernen?

Die Antwort auf diese Frage lautet: Es kommt darauf an. Der Zeitaufwand für das Sprachenlernen variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zielniveau, Sprache, Vorwissen und Ihre Lerngewohnheiten beeinflussen wesentlich, wie schnell Sie Fortschritte machen.

Ein Richtwert für das Erreichen von B2-Niveau in Englisch liegt bei etwa 600 Lernstunden. Für Deutsch als Fremdsprache werden in der Regel etwa 600 bis 750 Stunden benötigt. Wer jedoch eine komplexere Sprache wie Arabisch oder Japanisch bis zum selben Niveau lernen möchte, muss mit bis zu 1.200 Stunden rechnen.

Entscheidend ist also, was Sie erreichen wollen. Möchten Sie sich im Alltag verständigen, berufliche Gespräche führen oder akademische Texte lesen? Stellen Sie sich deshalb zu Beginn die Frage: Was ist Ihr Ziel?

Welche Sprachen sind am beliebtesten und wie schwer sind sie zu lernen?

Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Japanisch gehören weltweit zu den beliebtesten Fremdsprachen. Doch nicht alle Sprachen lassen sich gleich leicht lernen. Ihre Schwierigkeit hängt unter anderem von der Sprachstruktur, der Ähnlichkeit zur Muttersprache, der Schrift sowie vom kulturellen Zugang ab.

Grobes Ranking nach Beliebtheit und Schwierigkeit: 

1. Englisch (leicht)

  • Klare Strukturen, viele Ressourcen, täglich präsent
  • Ca. 600 Stunden bis B2

2. Spanisch (leicht bis mittel)

  • Regelmäßige Grammatik, klare Aussprache
  • Ca. 600–750 Stunden bis B2

3. Französisch (mittel)

  • Aussprache und Grammatik etwas komplexer
  • Ca. 750 Stunden bis B2

4. Deutsch (mittel bis schwer)

  • Grammatik mit vier Fällen, trennbare Verben
  • Ca. 750–900 Stunden bis B2

5. Arabisch / Chinesisch / Japanisch (schwer)

  • Andere Schriftsysteme, neue Strukturen, hohe Lernintensität
  • Ca. 1.200–2.200 Stunden bis B2

Hinweis:

Die genannten Zahlen sind Durchschnittswerte, wie sie etwa vom Foreign Service Institute (FSI) oder dem Goethe-Institut als grobe Orientierung angegeben werden. Sie gelten für motivierte Lernende unter realistischen Bedingungen also bei regelmäßigem, aktivem Lernen mit Übung, Anwendung und Wiederholung. Zu beachten ist außerdem, dass es sich um die Gesamtanzahl an Lernstunden handelt nicht um wöchentliche Zeitaufwände. Wer beispielsweise 600 Stunden benötigt und fünf Stunden pro Woche lernt, sollte mit etwa 120 Wochen, also rund zweieinhalb Jahren rechnen. Wer zehn oder mehr Stunden pro Woche investiert, kann ein solches Ziel entsprechend schneller erreichen. Entscheidend ist dabei nicht nur die Lernzeit, sondern vor allem eine Kombination aus Beständigkeit, Motivation und einer effektiven Lernmethode.


Wovon hängt die Lerndauer ab?

  • Die Sprache selbst
    Nicht alle Sprachen sind gleich schwer. Spanisch oder Englisch gelten für deutsche Muttersprachler als relativ leicht erlernbar. Mandarin, Arabisch oder Koreanisch erfordern deutlich mehr Lernzeit. Die Grammatik der Sprache, Lautsysteme und Schriftsysteme beeinflussen, wie schnell Sie sprechen lernen.
  • Ihre Vorkenntnisse
    Haben Sie bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen Sprache? Wer z. B. schon Französisch spricht, wird leichter Italienisch lernen. Auch wenn Sie bereits eine Fremdsprache gut sprechen, sind Ihnen Lernmethoden und Sprachstrukturen vertrauter.
  • Lernzeit pro Woche
    Je mehr Zeit Sie investieren, desto schneller können Sie eine neue Sprache lernen. Aber auch kurze, tägliche Lerneinheiten können effektiv sein, wenn sie regelmäßig sind. Sprachenlernen braucht Kontinuität: lieber täglich 30 Minuten als einmal pro Woche 3 Stunden.
  • Die Lernmethode
    Lernen Sie allein mit Apps, im Sprachkurs oder mit einem Tutor? Kombinieren Sie Methoden wie Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben? Ein guter Mix aus Vokabeln, Grammatik und aktivem Sprechen fördert die Sprachkenntnisse deutlich.
  • Motivation & Zielsetzung
    Wer ein klares Ziel vor Augen hat, lernt motivierter. Ob eine Reise, ein Jobwechsel oder ein Sprachtest: Die Motivation beeinflusst, wie viel Sie lernen und wie zielgerichtet Sie dabei vorgehen. Auch kleine Erfolge beim Sprechen und Verstehen steigern die Motivation.

Wie viel Zeit sollten Sie pro Tag investieren?

Das hängt stark von Ihrem Alltag ab. Aber auch mit wenig Zeit können Sie spürbare Fortschritte machen, wenn Sie strukturiert lernen:

  • 15 Minuten pro Tag: Ideal für Anfänger oder zum Dranbleiben. Vokabeln wiederholen, kurze Dialoge hören oder Sprechübungen mit einer App durchführen. Erste Gespräche sind nach wenigen Wochen möglich.
  • 30 Minuten pro Tag: Gute Balance für Berufstätige. Sie können Vokabeln lernen, Sprechpraxis üben und Grammatik vertiefen. Nach ca. 6 Monaten ist A2/B1 realistisch.
  • 1 Stunde pro Tag: Sehr effektiv für schnelle Fortschritte. Ideal, wenn Sie ein Ziel in wenigen Monaten erreichen wollen (z. B. B2 in einem Jahr). Perfekt für Expats oder Studierende.

Fazit

Wie lange es dauert, eine Sprache zu lernen, lässt sich nicht pauschal sagen. Der Zeitaufwand hängt stark von Ihrem Ziel, der Sprache und Ihrer Lernstrategie ab. Entscheidend ist, dass Sie kontinuierlich lernen, regelmäßig sprechen üben und motiviert bleiben.

Ob Sie 15 Minuten oder 1 Stunde pro Tag investieren jede Lerneinheit bringt Sie Ihrem Ziel näher. Wählen Sie Lernmethoden, die zu Ihnen passen, und setzen Sie auf professionelle Unterstützung.

Für nachhaltigen Lernerfolg empfehlen wir Ihnen einen qualitativ hochwertigen Sprachkurs, entweder online oder an einem unserer Standorte. Bei iQ Lingua finden Sie individuelle Kurse, erfahrene Lehrkräfte und flexible Modelle für jedes Sprachniveau.

Starten Sie jetzt und erleben Sie, wie schnell Sie eine neue Sprache lernen und sicher sprechen können!

Bereit, mit iQ Lingua eine neue Sprache zu lernen?

An einem unserer Standorte oder ganz bequem online: Mit unseren vielfältigen Sprachkursen lernen Sie schnell und einfach eine neue Sprache.

Jetzt kostenlos anrufen: 0800 - 5890910


Ähnliche Beiträge

10 Tipps für das effektive Vokabeln lernen

Ein umfangreicher Wortschatz ist entscheidend, um eine Fremdsprache (wie z.B. Englisch) fließend zu beherrschen. Das Erlernen neuer Vokabeln kann jedoch eine Herausforderung darstellen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen 10 Tipps vorstellen..

Weiterlesen

5 Tipps, zur Verbesserung Ihrer Kommunikations-fähigkeiten

Kommunikation: Ein Wort, das in der heutigen Welt so allgegenwärtig ist wie nie zuvor. Wir kommunizieren ständig, sei es bewusst oder unbewusst, mit Worten, Gesten, Bildern und Schriften. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die vier verschiedenen Arten der Kommunikation...

Weiterlesen

Nach oben