Komma vor „sowie“ – einfach erklärt!

In diesem Artikel erfährst du, ob du vor der Konjunktion „sowie“ ein Komma setzt oder nicht. Am Ende findest du außerdem ein paar Übungen, mit denen du dein neu erlangtes Wissen direkt testen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Was ist „sowie“ für ein Wort?
Wann schreibt man vor sowie ein Komma und wann nicht?
Fazit
Übungen

Was ist „sowie“ für ein Wort?

Zunächst einmal muss geklärt werden, welcher Wortart „sowie“ angehört. Das Wort „sowie“ ist eine Konjunktion.

Kurze Wiederholung der Konjunktion:

Die Konjunktion ist eine Wortart, mit der du Verknüpfungen herstellen kannst. Deshalb wird sie auch Bindewort genannt. Konjunktionen leiten den Nebensatz ein oder verknüpfen Satzteile, Wörter und Phrasen miteinander.

Konjunktionen können in zwei Kategorien eingeteilt werden:

Die Konjunktion „sowie“ kann beides sein: subordinierende und koordinierende Konjunktion.

Wann schreibt man vor sowie ein Komma und wann nicht?

„sowie“ als koordinierende Konjunktion

Ist „sowie“ ein koordinierende Konjunktion, setzt du kein Komma. Koordinierende Konjunktion heißt: Du könntest statt dem „sowie“ ein „und“ schreiben. Kannst du das „sowie“ also durch ein „und“ ersetzen, setzt du kein Komma davor. Das ist tatsächlich der Regelfall. Ganz klassisch findest du das „sowie“ meist bei Aufzählungen.

Du kannst dir also merken: Vor „sowie“ steht in der Regel kein Komma. Am häufigsten findest du „sowie“ also als koordinierende Konjunktion.

Zum Beispiel:

  • Ich muss noch Brot, Reis sowie Paprika einkaufen.
    (→ statt: Ich muss noch Brot, Reis und Paprika einkaufen.)

  • Er muss noch Nummer 1 sowie Nummer 3 der Hausaufgaben erledigen.
    (→ statt: Er muss noch Nummer 1 und Nummer 3 der Hausaufgaben erledigen.)

Es gibt allerdings auch hier ein paar Ausnahmen, bei denen du vor „sowie“ ein Komma findest:

Wir helfen Dir gerne weiter!

Bei allen Fragen rund um unsere Deutschkurse ist unser Service Center gerne für Dich da.

Einschübe vor „sowie“

Einschübe im Satz werden in der Regel durch Kommata vom Hauptsatz abgetrennt. Steht der Einschub genau vor der koordinierenden Konjunktion „sowie“, steht davor ein Komma.

Zum Beispiel:

  • Er muss noch Brot, Paprika, am besten die roten, sowie Reis kaufen.
  • Sie möchte sich heute für den Deutschkurs anmelden, am liebsten für den am Dienstag, sowie direkt das Kursbuch kaufen gehen.

→ Hier ist das „sowie“ in beiden Sätzen eine koordinierende Konjunktion. Diese erkennst du u.a. daran, dass du das „sowie“ durch ein „und“ austauschen könntest. Das bedeutet: Ohne den Einschub (grün markiert) steht auch kein Komma vor dem „sowie“.

Hier nochmal beide Sätze ohne die Einschübe:

  • Er muss noch Brot, Paprika sowie Reis kaufen.
  • Sie möchte sich heute für den Deutschkurs anmelden sowie direkt das Kursbuch kaufen gehen.

Infinitivsätze vor „sowie“

Infinitivsätze werden grundsätzlich mit einem Komma abgetrennt. Infinitivsätze sind Sätze mit einem Infinitiv. Steht vor der Konjunktion „sowie“ ein Infinitivsatz, muss dieser mit einem Komma abgetrennt werden. Das führt dazu, dass vor „sowie“ ein Komma stehen kann. Dieses Komma hängt aber nicht mit dem „sowie“ zusammen, sondern mit dem Infinitivsatz.

Zum Beispiel:

  • Ihre Vorfreude, den Deutschkurs zu besuchen, sowie ihre Aufregung sind sehr groß.
  • Sein Bestreben, fließend Deutsch zu sprechen, sowie sein Fleiß im Unterricht beeindrucken die Lehrkraft.

→ Auch hier ist das „sowie“ in beiden Sätzen eine koordinierende Konjunktion. Diese erkennst du u.a. daran, dass du das „sowie“ durch ein „und“ austauschen könntest. Das bedeutet: Ohne den Einschub (blau markiert) steht auch kein Komma vor dem „sowie“.

Hier nochmal beide Sätze ohne die Einschübe:

  • Ihre Vorfreude sowie ihre Aufregung sind sehr groß.
  • Sein Bestreben sowie sein Fleiß im Unterricht beeindrucken die Lehrkraft.

Du möchtest Dein Deutsch verbessern? Dann hilft Dir ein Deutschkurs von iQ!

  • Deutschkurse vor Ort oder online
  • Einzel-, Gruppen- oder Intensivkurse
  • Nur qualifizierte Muttersprachler

„sowie“ als subordinierende Konjunktion

Ist „sowie“ eine subordinierende Konjunktion, setzt du davor ein Komma. Das Komma hängt aber nicht mit dem Wort „sowie“ zusammen, sondern damit, dass die subordinierende Konjunktion den Nebensatz einleitet und Haupt- und Nebensatz werden immer mit einem Komma voneinander getrennt. Diese Kommaregel gilt also grundsätzlich für alle subordinierenden Konjunktionen, nicht nur für „sowie“.

Zum Beispiel:

  • Sie möchte sich für einen Deutschkurs anmelden, sowie sie ihren neuen Dienstplan hat.

Hier handelt es sich um ein komplexes Satzgefüge, das aus einem Haupt- und Nebensatz besteht:
Hauptsatz: Sie möchte sich für einen Deutschkurs anmelden,
Nebensatz: sowie sie einen neuen Dienstplan hat.

Den Nebensatz erkennst du an zwei Punkten:
1. Das konjugierte Verb steht am Ende des Satzes (Verbendstellung).
2. Der Nebensatz wird durch eine subordinierende Konjunktion („sowie“) eingeleitet.

Wenn du die subordinierende Konjunktion „sowie“ durch eine andere subordinierende Konjunktion ersetzt, wird es vielleicht noch deutlicher:

Sie möchte sich für einen Deutschkurs anmelden, wenn sie ihren neuen Dienstplan hat.

  • Er möchte für den Vokabeltest lernen, sowie er Zuhause ist.
    ( → statt: Er möchte für den Vokabeltest lernen, sobald er Zuhause ist.)

Fazit

Also wie du siehst, ist die Kommasetzung vor dem Wort „sowie“ gar nicht so schwer. Du kannst dir merken: Vor „sowie“ steht kein Komma, außer wenn:

Bei iQ Lingua findest du abgesehen von Tipps zum Deutschlernen oder den häufigsten Rechtschreibfehlern im Deutschen auch eine umfangreiche Auswahl an kostenlosen Grammatikinhalten plus Übungsaufgaben zu beispielsweise den unterschiedlichen Wortarten (NomenVerbenAdjektiveAdverbienPronomenPräpositionen) oder den verschiedenen Satzarten und Satzgliedfunktionen (Subjekt-Prädikat-Objekt)

iQ Lingua bietet dir als Deutsch-Sprachschule deutschlandweit ein großes Angebot an Einzel- und Gruppen-Deutschkurse in Präsenz und online. Also schau gerne mal vorbei. 🙂


Übungen zum Komma vor „sowie“

Hier findest du kostenlose Übungen zum Komma vor sowie.

1 / 6

Komma oder kein Komma vor dem „sowie“? Klicke die richtige Antwort an.

Die Suche nach den Vokabeln _ sowie die Unsicherheit bei der Wortwahl führen manchmal zu langen Pausen beim Deutschsprechen. 

2 / 6

Komma oder kein Komma vor dem „sowie“? Klicke die richtige Antwort an.

Sie hat das neue Kursbuch _ sowie neue Stifte gekauft. 

3 / 6

Komma oder kein Komma vor dem „sowie“? Klicke die richtige Antwort an.

Er würde gerne einen Deutschkurs besuchen _ sowie er seinen neuen Dienstplan hat. 

4 / 6

Warum steht vor dem „sowie“ ein Komma bzw. kein Komma? Klicke die richtige Antwort an.

Die Schülerin, die erste von links, sowie ihre Tischnachbarin arbeiten sehr gut mit. 

5 / 6

Komma oder kein Komma vor dem „sowie“? Klicke die richtige Antwort an.

Ihr Wunsch, einen Deutschkurs auf C1-Niveau zu absolvieren _ sowie ihre Motivation zeigen ihre Zielstrebigkeit.

6 / 6

Warum steht vor dem „sowie“ ein Komma bzw. kein Komma? Klicke die richtige Antwort an.

Die Lehrkraft hat heute neue Kreide sowie Kuchen für alle mitgebracht. 


Du möchtest Dein Deutsch verbessern?

Dann hilft Dir ein Deutschkurs von iQ weiter!
Bitte gib hier deine Daten ein, damit wir dich zur individuellen Beratung auf Deutsch oder Englisch zurückrufen können.

Name
Datenschutzhinweis

Die neuesten Themen

  • Umlaute

    In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zu den Umlauten im Deutschen. Welche Umlaute gibt es? Wie werden sie ausgesprochen? Wann verwende ich die Umlaute und wie unterscheide ich die Umlaute von den Zwielauten? Am Schluss findest du noch ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.

    Jetzt weiterlesen

  • garnicht oder gar nicht? – Hier einfach erklärt!

    In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zu „garnicht“ oder „gar nicht“. Aus welchen Wörtern besteht „garnicht“ oder „gar nicht“? Wie wird „garnicht“ oder „gar nicht“ geschrieben? Und welche Schreibweisen sind falsch? Am Schluss findest du außerdem noch ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.

    Jetzt weiterlesen

  • Das deutsche Alphabet

    In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zum deutschen Alphabet. Was ist das deutsche Alphabet? Welche Buchstaben gehören zum deutschen Alphabet? Wofür brauche ich das Alphabet? Außerdem findest du noch ein paar gängige Buchstabenkombinationen und am Ende ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.

    Jetzt weiterlesen