Grammatik

In dieser Kategorie lernst du die deutsche Grammatik kennen.

  • Partizip 1 und Partizip 2

    In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zu den beiden Partizipien 1 und 2. Was sind Partizipien? Wie bilde ich das Partizip 1? Wie bilde ich das Partizip 2? Wann verwende ich das Partizip 1 und 2? Wie unterscheide ich Partizip 1 und 2? Außerdem erfährst du alles Wichtige zu den Partizipialkonstruktionen und Partizipialsätzen. Am…

    Jetzt weiterlesen

  • Wart oder ward? Der Unterschied zwischen „wart“ und „ward“ – einfach erklärt!

    In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte zu den beiden Wörtern „wart“ und „ward“. Was bedeuten „wart“ und „ward“? Wann verwende ich „wart“ oder „ward“? Am Ende findest du noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.

    Jetzt weiterlesen

  • Vokale und Konsonanten

    In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte zu den Vokalen und Konsonanten im Deutschen: Was sind Vokale? Was für Vokale gibt es im Deutschen? Was sind Konsonanten? Was für Konsonanten gibt es im Deutschen? Und wie unterscheide ich die Vokale von den Konsonanten? Am Ende findest du außerdem noch ein paar Übungen, mit denen du…

    Jetzt weiterlesen

  • 50 falsche Freunde im Deutschen

    Falsche Freunde in der Grammatik sind Wörter, die identisch aussehen wie Wörter anderer Sprachen und die du deshalb als bedeutungsgleich übersetzt. Das ist aber der Fehler: Denn diese Wörter sehen nur identisch aus, haben aber eine komplett unterschiedliche Bedeutung. Deshalb nennt man sie auch falsche Freunde.

    Jetzt weiterlesen

  • Silbentrennung

    In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zur Silbentrennung: Was bedeutet Silbentrennung? Was ist eine Silbe? Was sind die Regeln der Silbentrennung? Und wie kann ich die Silbentrennung überprüfen? Am Ende findest du außerdem noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.

    Jetzt weiterlesen

  • 65 wichtige deutsche Wörter und Sätze

    In diesem Artikel findest du wichtige Deutsche Wörter und Sätze für Anfängerinnen und Anfänger im Deutschlernen. Am Schluss findest du außerdem ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.

    Jetzt weiterlesen

  • Präteritum (erste Vergangenheit)

    In diesem Artikel lernst du alles Wissenswerte zum Präteritum. Was ist das Präteritum? Wann verwende ich das Präteritum? Wie bilde ich das Präteritum der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben? Du findest außerdem am Ende noch ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.

    Jetzt weiterlesen

  • Die 50 häufigsten Adjektive im Deutschen

    In diesem Artikel findest du eine Auflistung der am häufigsten verwendeten Adjektive in der deutschen Sprache. Am Schluss findest du noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.

    Jetzt weiterlesen

  • Imperativ

    In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den Imperativ. Was ist der Imperativ? Wann verwendest du den Imperativ? Wie wird der Imperativ gebildet? Und wie unterscheidest du den Imperativ vom Indikativ und Konjunktiv? Am Ende findest du zusätzlich noch ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.

    Jetzt weiterlesen

  • 50 Verben mit Präpositionen

    In diesem Artikel findest du eine Liste zu den gängigsten Verben, die mit festen Präpositionen verwendet werden. Am Schluss findest du außerdem noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.

    Jetzt weiterlesen